Die Landeshauptstadt Düsseldorf saniert das Aquazoo-Löbbecke Museum an der Kaiserswerther Straße. Dabei soll auch überprüft werden, ob aus einem bestehenden Brunnen die Wassergewinnung erhöht werden kann – von bisher 50 auf künftig 90 m³/h.
Pumpversuch 1: Brunnentest
Eine Aufgabe, die wir von Hydronik gerne übernehmen und für die wir bestens ausgerüstet sind. So haben wir zunächst einen vierstufigen Pumpversuch mit Förderraten von 30 m³/, 60 m³/h, 90 m³/h und 120 m³/h durchgeführt. Solch ein Brunnentest dient der Gewinnung einer Leistungscharakteristik des bestehenden Brunnens. Das heißt anhand dieser Ergebnisse lässt sich abschätzen, was der Brunnen zu leisten imstande ist.
In diesem Fall diente der Brunnentest außerdem einer Funktionskontrolle zur Bestimmung der Alterung des Brunnens durch Verockerung. Eine noch vor Beginn des Pumpversuchs durchgeführte Kamerabefahrung lieferte keine Hinweise auf eine besonders starke Verockerung des Brunnens. So konnte auf eine ursprünglich geplante mechanische oder chemische Reinigung verzichtet werden – und der Auftraggeber Kosten sparen.
Pumpversuch 2: Aquifertest
Nach dem Wiederanstieg wurden die Pumpdaten ausgewertet. Aufgrund dieser Auswertung wurde die Pumprate für den zweiten Pumpversuch festgelegt. Über einen Zeitraum von 72 Stunden haben wir noch einmal 90 m³/h gefördert. Auch den anschließenden Wiederanstieg haben wir 24 Stunden lang gemessen und dokumentiert. Dieser Grundwasserleiter- oder auch Aquifertest dient zur Ermittlung der wasserleitenden und wasserspeichernden Eigenschaften des Grundwasserleiters.
Pumpversuche bis 250 m³/h
Die Hydronik GmbH führt Pumpversuche in Größenordnungen von 0,1 bis zu 250 m³/h durch. Die Daten erfassen und dokumentieren wir sorgfältig sowohl mit betriebseigenen Wasserstandsmesssonden als auch mit zusätzlichen Handmessungen. Datenlogger zeichnen die Förderraten zuverlässig auf. Ein abschließender Bericht fasst alle Ergebnisse der Pumpversuche und mögliche Empfehlungen für den Auftraggeber zusammen.
Im Fall des Aquazoo-Löbbecke Museum enthielt der Bericht beispielsweise Berechnungen zu kf-Wert, Ergiebigkeit, Reichweite der Absenkung mit Absenktrichter, Transmissivität, Speicherkoeffizient, spezifische Ergiebigkeit. Der Auftraggeber hält damit eine verlässliche Auskunft zu Zustand und Leistungsfähigkeit seines Brunnens in Händen.